HomeDie RagdollPoint RagdollsMink & Sepia Ragdolls Solid / Non-pointed RagdollsWir / KontaktÜber unsKontaktformularUnsere KatzenKater / Males Seal & BlueChocolate & CinnamonKatzen / FemalesSeal & BlueChocolate & CinnamonRed & Tortie / TorbieCinnamonCinnamon Teil 2Ehemalige Satinova'sKater / Mortimer ehemaligKater / Males ehemaligKittenPlanung 2022Kitten 2020Erwachsene AbgabetiereMehrAbgabe InfoErnährungImpfungenFerienhaus Ribeauvillé (France)
Satinova Ragdolls
leonie_jan2015.JPG
Mink und Sepia Ragdolls - Die dunkleren Pointkatzen
Von Anbeginn der Ragdollzucht an waren verschiedene Gene im Spiel, unter anderem eine Variante (Allel) des Point-Gens, das sog. Burma-Point-Gen. Ähnlich wie das "normale" oder "helle" Point-Gen bewirkt das dunklere Point-Gen, dass es einen Kontrast zwischen den Points und der Körperfarbe gibt, allerdings bewirkt es auch, dass dieser Kontrast nicht mehr so stark ausfällt.
Zudem sind die Augen nicht mehr rein blau, sondern bekommen die Farbe von Aquamarin oder auch Türkis.

Ragdolls, die im Genpaar für "Farbe" sowohl ein "helles" Point-Gen als auch ein "dunkles" Burma-Point-Gen tragen, heißen Mink Ragdolls.

Ragdolls, die zwei "dunkle" Point-Gene tragen, heißen Sepia Ragdolls. Hier ist der Kontrast nur noch wenig zu sehen.
Leonie - Seal Mink Tabby Mitted.

Bei den Tabbys wird die Grundfarbe unter Umständen etwas weniger stark wahrgenommen, weil die Streifen das Auge quasi ablenken.
Die Mitted-Zeichnung ist dennoch zu erkennen (helles Kinn, weißer Bauchstreifen).
mini-P1340058.JPG
Aragorn - Seal Mink Kater

Die Augen wirken durch den Blitz etwas heller als in natura.
Sehr schön ist der geringere Kontrast von den Points zum Körper zu sehen.
Jola 1.jpg
Yola - Seal Mink Tortie Mitted
Alisa 5.jpg
Alisa - Blue Mink Mitted
Foto: Astrid Harter
Foto: Astrid Harter
Foto: Gerlind Jüch
Mehr Mink-Ragdolls ...
tonkinese.gif
zurück nach oben ^
Point Ragdolls -->
Solid Ragdolls -->